Stellenbezeichnung
Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Link in Zwischenablage kopiert
Stellenbeschreibung 25MSR199
Einrichtung
Klinikum RheineEinstieg zum
ab sofortFür die die Zentrale Notaufnahme (ZNA) am Klinikum Rheine suchen wir einen Oberarzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Akut- und Notfallmedizin in Voll- oder Teilzeit.
Gesundheit im Verbund
Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welches mithilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen zu steigern. Werden Sie Teil eines starken, regional ansässigen Sicherheitsnetzes, das im Dienste des Menschen steht: Gesundheit im Verbund.
Ihre Aufgaben
Was Sie bei uns machen
- Eigenständige interdisziplinäre fachärztliche Tätigkeit in der ZNA
- Unmittelbare fachkompetente, interdisziplinäre, Akut- und Notfallversorgung von Patienten
- Fachlich enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Hauses
- Leitliniengerechtes und zielorientiertes diagnostisches sowie therapeutisches Handeln
- Supervision von Rotationsassistenten
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Prozessen
Ihr Profil
Was Sie auszeichnet
- Facharzt im Bereich der unmittelbaren Patientenversorgung, z.B. Facharzt für Chirurgie, Anästhesie oder Innere Medizin
- Zusatzbezeichnung klinische Akut- und Notfallmedizin
- Fundierte Erfahrung in der präklinischen und klinischen Notfallversorgung
- Gestalterische und kreative Persönlichkeit mit hohem Interesse an der akutmedizinischen interdisziplinären Patientenversorgung
- Teamfähigkeit und Engagement bei der Erstversorgung von Notfallpatienten in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
- Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Interesse an einer langfristigen beruflichen Perspektive
Unser Angebot
Was wir Ihnen bieten
- Eine anspruchsvolle Herausforderung in einem gemischten Team aus erfahrenen Fachärzten und Weiterbildungsassistenten
- Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung klinische Akut- und Notfallmedizin
- Dienst- und Urlaubspläne eigenverantwortlich gestalten
- Großzügige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Attraktive Arbeitszeiten werktags zwischen 8 und 21 Uhr und ggf. am Wochenende (keine Nachtschichten)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Attraktive Beschäftigungs- und Vergütungsbedingungen nach den AVR-Caritas
- Eine zusätzliche Altersversorgung
- Dienstradleasing
Zusatzinformationen
Was Sie außerdem wissen müssen
In der neu gebauten und technisch hochwertig ausgestatteten interdisziplinären Zentralen Notaufnahme werden jährlich rund 40.000 Patient:innen aus allen chirurgischen und internistischen Fachbereichen notfallmäßig versorgt. In der Notaufnahme erfolgt die Erstversorgung von kritisch kranken Personen. Dafür stehen elf moderne Behandlungsräume inkl. Schockraum, CT-Versorgung und sechs Überwachungsplätze zur Verfügung. Das Klinikum Rheine verfügt dazu über die Notfallversorgungsstufe 2 und ist u.a. als Regionales TraumaZentrum sowie als CPU zertifiziert und hat weitere onkologische Zertifizierungen. Es gibt eine klare Trennung zwischen Elektiver Aufnahme und Notaufnahme, dies zeigt sich auch in der eigenständigen, ärztlichen Leitung der ZNA.
Das ärztliche Team der ZNA setzt sich aus der ärztlichen Leitung, festen Oberärzt:innen sowie Rotationsassistent:innen der internistischen und chirurgischen Fächer zusammen. Den Erfolg unserer ZNA sichert die engagierte und enge Zusammenarbeit von Pflegekräften, größtenteils mit WB Notfallpflege, und ärztlichem Personal, in einem multiprofessionellen, dynamischen und sympathischen Team.
Standortdetails
Wo Sie arbeiten werden
Klinikum Rheine
Frankenburgstraße 31
48431 Rheine
Das Klinikum Rheine, ein Schwerpunktkrankenhaus mit den Betriebsstätten Mathias-Spital und Jakobi-Krankenhaus, ist als Teil der Stiftung für die Akutversorgung von Patienten zuständig. In 17 Fachabteilungen finden Menschen eine erstklassige Versorgung mit modernem und interdisziplinärem Anspruch vor, der über die reine Behandlung am Standort hinausgeht und sich auf das Wohlbefinden der Menschen konzentriert.
Das Mathias-Spital ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster mit insgesamt 658 Betten. Das Jakobi-Krankenhaus ist speziell auf die Bedürfnisse und Krankheiten älterer Menschen ausgerichtet und beherbergt die Geriatrie und Palliativmedizin mit insgesamt 128 Betten.
Jetzt bewerben
Ihr Platz bei uns
Sie haben Interesse? Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen gerne als Onlinebewerbung zu.
Wir gehen vertrauensvoll mit Ihren Bewerbungsdaten um. Alle Informationen hierzu können Sie in unseren Informationen zur Datenübertragung und den Datenschutzinformationen für Bewerber nachlesen.
Onlinebewerbung
Mathias-Stiftung Rheine
Zentrale Personalabteilung
Frankenburgstraße 31
48431 Rheine
Bei Fragen
Melden Sie sich gerne
